Begin: 10:00 Uhr
Ende: 15:00Uhr
Herr Dr. Gerling begrüßt in seiner Eigenschaft als stellvertretender Leiter des Erfakreises die Teilnehmer und bedankt sich beim Gastgeber ADAC für die Gastfreundschaft.
Das Geschäftsführungsmitglied, Herr Dr. Thalmair, begrüßt die Teilnehmer und stellt den ADAC und seine Organisationsstruktur vor.
Danach erläutert Herr Asanger die wesentlichen Anwendungen und die technische EDV-Infrastruktur des ADAC und seiner Tochtergesellschaften. Von den Teilnehmern wird die Frage des Flusses personenbezogener Daten zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften aufgebracht. Der DSB des ADAC, Herr Fröhlich, erläutert die datenschutzrechtliche Zulässigkeit.
Herr RA Klug, GDD; leitet die Neuwahl des Erfa-Kreis Leiters. Als einziger Kandidat steht Herr Dr. Gerling, DSB der Max-Planck-Gesellschaft, zur Verfügung. Auf Wunsch einiger Teilnehmer stellt er sich kurz vor. Er wird ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt. Herr Dr. Gerling nimmt die Wahl an.
Herr RA Klug berichtet über den aktuellen Stand der BDSG
Novellierung. Außerdem weist er auf andere aktuelle
Gesetzgebungsvorhaben hin. Am 18. Dezember 2000 wurde die neue TDSV im
Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Derzeit werden außerdem
mehrere Gesetzesentwürfe diskutiert: TDG und TDDSG im
EGG-Entwurf
sowie ein
aktueller
Entwurf der TKÜV. Außerdem wird immer wieder über
ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz, das angeblich im Entstehen
ist, gesprochen. Eckwerte dazu enthält der Aufsatz Arbeitnehmerdatenschutz
und Internet Ökonomie von Viethen und Tinnefeld (NZA, 18/2000
S. 977). Herr RA Klug weist auch auf das Projekt
Moderner Datenschutz,
das von den Abgeordneten Tauss und Oezdemir betreut wird, hin.
Die Folien des Vortrags stehen auf der Web-Seite des Erfakreises.
Herr Dr. Gerling hält einen Vortrag zum Thema Protokolle: Datenspuren im Internet. Nachdem er eine kurze Übersicht über die zu beachtenden rechtlichen Grundlagen gegeben hat, erläutert er, wo in einem Unternehmen sensible Protokolldaten aus der EDV anfallen können. Auch diese Folien stehen auf der Web-Seite des Erfakreises.
Es ergibt sich eine kontroverse Diskussion über den Sinn und die Notwendigkeit von Inhaltskontrollen bei der Internetnutzung unter Verwendung dienstlicher Infrastrukturen.
Herr Dr. Gerling gib bekannt, daß es eine neue Adresse für die Webseite des Erfakreises gibt: http://www.erfabayern.de
gez. Rainer W. Gerling
© 1999-2001 by Erfa-Kreis Bayern | zuletzt geändert am 8. Juni 2001 von Rainer W. Gerling |